Marburger Konzentrationstraining

Ziele

Das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder verfolgt mehrere Zielsetzungen:

  • Erhöhung der Selbststeuerung und Selbstständigkeit
  • planvolles, systematisches Bearbeiten von Aufgaben,
  • reflexiver Arbeitsstil statt impulsivem Vorgehen,
  • vernünftiger Umgang mit Fehlern,
  • Verbesserung der Leistungsmotivation,
  • Zutrauen in eigenes Können,
  • Stärkung der Eltern,
  • Verbesserung der Eltern-Kind- Interaktion

 

Zielgruppe

Ein Kind hat Konzentrationsschwierigkeiten, wenn es ihm schwerfällt, seine Aufmerksamkeit der Situation entsprechend zu steuern, d.h.

  • sich einer Sache gezielt zuzuwenden,
  • dabei zu bleiben,
  • Unwichtiges auszublenden und
  • die Aufgabe in angemessener Zeit zu bearbeiten.

 

Es gibt in der Regel zwei Gruppen von Kindern, die in der Schule besondere Schwierigkeiten mit der Aufmerksamkeit haben!

 

Die 1. Gruppe gilt oft als ,,hyperaktiv und problematisch'' 

In der Schule verhalten sich die Kinder der ersten Gruppe folgendermaßen:

  • sie sind nicht in der Lage, Ablenkungen abzuwehren und Störreizen zu widerstehen
  • sie bleiben nicht lange bei einer Aufgabenstellung, fangen immer wieder etwas Neues an und geben bei Fehlern frustriert auf
  • sie vermeiden eintönige oder schwere Aufgabenstellungen, fangen immer wieder etwas Neues an und geben bei Fehlern frustriert auf
  • sie haben Schwierigkeiten, Regeln zu lernen und im Auge zu behalten
  • sie bleiben nicht auf ihrem Platz sitzen und zappeln herum.
  • sie sind außerordentlich impulsiv: Sie haben Schwierigkeiten abzuwarten, handeln, ohne nachzudenken und nehmen kaum Rücksicht auf andere
  • sie haben einen ausgeprägten Rededrang
  • sie unterbrechen die Unterhaltung anderer und stören häufig
  • sie sind schwer zu kontrollieren und zu disziplinieren
  • trotz ihres oft einschüchternden Auftretens ist ihr Selbstwertgefühl gering

Bei vielen dieser Kinder wird ADHS diagnostiziert, eine Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts- Störung.

Eine 2. Gruppe von Kindern ist vom Verhalten her in der Schule unauffällig bzw. nicht störend, hat aber zum Teil massive Schwierigkeiten mit dem Lernstoff. 

In dieser Gruppe sind Jungen und Mädchen etwa gleich häufig vertreten. Sie können ihre Lehrkräfte und Eltern zur Verzweiflung bringen, weil sie

  • ihre Arbeitsmaterialien nicht zusammenhalten können und oft nicht wissen, welche Aufgabe bearbeitet wird
  • träumen und nicht bei der Sache sind
  • sehr lange brauchen, bis sie mit einer Aufgabe fertig sind
  • Flüchtigkeitsfehler machen, die sie nicht korrigieren und
  • gelerntes schon nach kurzer Zeit komplett vergessen haben.

Um mit den Methoden des MKT's trainiert werden zu können, bedarf es keiner Diagnose! Das MKT soll nicht als reines ADS- oder ADHS- Training verstanden werden.

 

Besonders profitieren von dem MKT Kinder

  • die sich leicht ablenken lassen
  • die noch nicht selbstständig arbeiten können
  • die sich wenig zutrauen
  • die sehr viel Zuwendung brauchen
  • die Defizite in einem oder mehreren Bereichen haben (Wahrnehmung, Sprache, Konzentration, Motorik, Leistungsmotivation...)
  • die Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung (ADS oder ADHS) haben
  • die schlecht mit Misserfolgen umgehen können
  • die schulmüde sind

 

Komponenten

Das Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder besteht aus

  • dem Training für das Kind und
  • der begleitenden Elternarbeit

Das MKT für Schulkinder ist als Gruppentraining konzipiert, da Kinder voneinander lernen. Alle Strategien werden in der Gruppe eingeübt und die Kinder dienen einander als Modell. 

Das MKT funktioniert aber auch im Einzelsetting.

 

Methoden

  • das Training setzt an der Verbesserung der Aufmerksamkeitssteuerung der  kinder an. Dies geschieht mit Hilfe der Methode der verbalen Selbstinstruktion, einer Technik aus der Verhaltenstherapie
  • mit verschiedenen Übungen werden Feinmotorik, Wahrnehmung, Merk- und Denkfähigkeit sowie Kurz- und Langzeitgedächtnis trainiert
  • durch das Gruppensetting und besonders in den Spielen bieten sich zehlreiche Möglichkeiten der Interaktion und der Einübung von Regeln
  • im Umgang mit den Kindern werden verschiedene Techniken aus der Verhaltensmodifikation angewendet.

 

Prinzipien des MKT's sind 

  • klare Handlungsstrukturen
  • klare Regeln
  • sehr viel positive Aufmerksamkeit und Lob
  • motivierende Materialien
  • Sprechen wird angeregt
  • Selbstständigkeit wird gefördert
  • Erfolgserlebnisse geschaffen (durch einfache Aufgaben).